

Salami der Burgen von Bellinzona
Er verdankt seinen köstlichen Geschmack seinem Reifeprozess in den kühlen Kellergewölbe der Burg Montebello, die bereits im Mittelalter zur Lagerung von Lebensmitteln dienten. "Immer wieder kontrollieren wir persönlich den Reifegrad der Salami, bis sie schließlich als vollendete Spezialität den Reifekeller verlassen darf. Ihr typisches, mildes Aroma mit Noten von Rotwein, Knoblauch und Pfeffer, verdankt man nämlich genau diesem langen, wichtigen Reifeprozesses an der Luft in der Burg von Bellinzona" sagt Duilio, Verantwortlicher der Reifung dieser handbearbeiteten Spezialität.
Die Genusstipps

Ein Graubrot mit kräftigem Geschmack, das erst kurz vor dem Servieren in Scheiben geschnitten wird. Die Kruste sollte gut gebräunt und knusprig sein, die Krume im Gegensatz dazu weich und mit ausgeprägter Porung.

Ein Käse mit sehr intensiven Aromen. Eine leichte Säure, frisches Kräuteraroma und Anleihen von Joghurt machen diesen weissen, aus Ziegenmilch hergestellten Frischkäse zur Delikatesse. Ein kongenialer Partner der milden Salami für ein herausragendes Geschmackserlebnis.

Rüben sind so knackig und lecker. Sie besitzen einen hohen Wasser- und Zuckergehalt, der wie ein Verstärker auf das Aroma der Salami wirkt.

Mit ihrem schmackhaften, leicht säuerlichen und nussigen Fruchtfleisch sind sie zugleich eine echte Delikatesse, die den leicht süsslichen Geschmack der Salami bestens ergänzt.

Ein weicher Rotwein, aromatisch und mit einem frischen Charakter. Im Gaumen werden die reife Tanninen sowie der trocken, kraftvollen Geschmack zum Genuss, der den charakteristischen Geschmack der Salami komplettiert.

Ein Bier mit starkem Charakter wie einem Pils oder einem Pale Ale, das jedoch über 5% Alkohol haben sollte, entfaltet voll und entwickelt in schönster Weise alle Aromen unser Salami.


- Grobe Körnung: eine typische Salami Nostrano
- Lactose- und glutenfrei
- Ausgewähltes Schweizer Schweinefleisch